Podcasts - HÖRENSWERT 

 

Ein Podcast, der über Sexualität, Körperwahrnehmung und Gewaltprävention aufklärt. Ein sehr hörenswerter Podcast!

Diese Aufnahmen können wir davon besonders empfehlen: 

Thema Vulvodynie mit unserer lieben Magdalena 

Magdalena (unsere aktive Unterstützerin) ist selbst Betroffene und wurde von sexOlogisch zum Thema Vulvodynie interviewt.
 

- Sprechstunde mit einer Gynäkologin 

Hier kommen verschiedene Themen, wie z. B. die Vulvodynie oder wiederkehrende Pilzinfektionen zur Sprache. 

 
Dies ist eine fachliche Plattform für Ärzt*innen und nicht zur Bewertung realer Fälle geeignet, sie dient ausschliesslich zur Weiterbildung von Ärzt*innen und Medizin"studierenden und ersetzt keinen Arztbesuch! Trotzdem wollen wir unseren Betroffenen diese wissenschaftlichen Aussagen und den dazugehörigen Podcast nicht vorenthalten. Experten: Dr. Andrea Hocke, Prof. Werner Mendling und Agnes Wand (Physiotherapeutin)
 
Ein Podcast für alle Menschen, die gerade eine schwere Zeit durchmachen. Mit Wissen, Tipps und Übungen zur Selbsthilfe. 
 
Der Rawohlt Verlag bietet kostenlose Meditationen zur Achtsamkeit bei chronischen Schmerzen an. 
 
 

Filme - SEHENSWERT 

 
Ein Mitglied entdeckte diese kostenlosen Videos auf Youtube. Unser Mitglied schreibt dazu: "Die Übungen sind übrigens leicht nachzumachen, die Anleitung dazu ist sehr gut". Wir wünschen viel Spass und gute Entspannung!  
 
  • Vulvodynie - Annas langer Leidensweg

Ein Film zum Thema Vulvodynie mit Prof. Dr. Mendling. Mediathek WDR Frau-TV war verfügbar bis 27.05.2022 - leider abgelaufen. Wir haben die Lizenz für unsere Mitglieder gekauft. Der Film ist im Mitgliederbereich verfügbar.

Wir alle sind täglich dem Druck von Schönheitsidealen und Geschlechterklischees ausgesetzt. Die positive Botschaft ist: Wir können uns vom Selbstzweifel befreien und unsere Einzigartigkeit schätzen lernen. Wir sind gut, so wie wir sind! Die Sexualtherapeutin Ann-Marlene macht Mut und klärt auf. 

 

Artikel aus der Presse - LESENSWERT

  • "Wie Vulva und Klitoris aus den Lehrbüchern verschwanden und warum Frauen bis heute darunter leiden", NZZ (Neue Zürcher Zeitung) vom 08. Oktober 2022 von Andreas Frey - auch der rennomierte Biologe und Sexualexperte Prof. Daniel Haag-Wackernagel kommt zu Wort. Artikel als PDF oder direkt bei der NZZ

 
  • Der chronische Unterbauchschmerz der Frau - "Chronic Pelvic Pain Syndrome" - Ein multimodales Behandlungsprogramm. Ein Artikel von Katrin Franke und Volker Stolzenbach. (PDF

Verein Lichen Sclerosus Deutschland e.V. - Untergruppe Vulvodynie |  Erdmannstrasse 29  |  DE-22765 Hamburg

 

Spenden über PayPal

Diese Website nutzt Cookies und andere Technologien, um unser Angebot für Sie laufend zu verbessern und unsere Inhalte auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Sie können jederzeit einstellen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Durch das Schliessen dieser Anzeige werden Cookies aktiviert. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)